Festgehaltene Emotionen lassen uns ständig in der Vergangenheit verweilen und grübeln. Sie hinterlassen tiefe Spuren in unseren Gesichtern. Doch was sind eigentlich Emotionen und wie halten wir sie fest? Wenn uns negative Emotionen alt aussehen lassen, warum lassen wir sie dann nicht einfach los? Und überhaupt — geht das denn so einfach?
Was sind Emotionen?
“Jeder scheint zu wissen, was Emotionen [von latein. emotio = heftige Bewegung, emovere = aufwühlen, heraustreiben; E emotions] sind — bis er sie definieren soll. Doch es gibt weder eine einheitliche Theorie noch eine interdisziplinär akzeptierte Definition von Emotionen. Klaus R. Scherer spricht von einem “regelrechten Wildwuchs von Theorievorschlägen”. Manche Forscher definieren Emotionen als körperliche Reaktionen, die sich im stammesgeschichtlichen Kampf ums Überleben entwickelt haben, andere als mentale Zustände, die einsetzen, wenn das Gehirn körperliche Reaktionen […] repräsentiert…
Manche halten körperliche Reaktionen für irrelevant und meinen, Emotionen spielen sich ausschließlich im Gehirn ab, andere sehen sie als Formen des Handelns oder Redens […]. — Der Begriff Emotionen wird ähnlich mehrdeutig verwendet wie der Begriff Gefühle (E feelings)… ” (Rüdiger Vaas, Essay über Emotionen im Lexikon der Neurowissenschaften)
António Damásio³ trennt zwischen Emotionen („emotions“), die er als durch somatische Marker verursachte Körperzustände beschreibt, und Empfindungen („feelings“), die das bewußte Wahrnehmen der emotionalen Körperzustände darstellen.
Somatische Marker — das emotionale Gedächtnis unseres Körpers
António Damásio stellte fest, daß alle Erfahrungen eines Menschen im Laufe seines Lebens in den Zellen unseres Körpers (Körpergedächtnis) gespeichert werden. Das bedeutet, sämtliche Erfahrungen eines Menschen werden emotional bewertet und nach einem einfachen Prinzip abgespeichert:
- Hat die gemachte Erfahrung einen positiven Eindruck auf das eigene Wohlbefinden hinterlassen, wird sie mit einem guten Gefühl gespeichert (markiert).
- Hat sie ein negatives Befinden hinterlassen wird sie mit einem schlechten Gefühl abgespeichert.
Dieses emotionale Erfahrungsgedächtnis teilt sich über ein körperliches Signalsystem mit.
Die Signale zeigen sich als körperliche Symptome, wie z. B. erhöhter Herzschlag, Muskelzucken oder schwitzende Hände, eine Blockade im Knie, eine Verspannung in Schulter oder Rücken.
Beispiel: zwei Menschen betrachten das Bild eines Hundes
- Der Erste fängt an zu strahlen, das Herz geht ihm auf, er lacht und freut sich. Das Betrachten des Bildes löst Gefühle des Wohlbefindens in ihm aus. Denn er denkt sofort an seinen eigenen Hund hat, mit dem er als Kind viele glückliche Erlebnisse teilte.
- Der Zweite reagiert mit einem finsteren Gesichtsausdruck, spürt, wie sich sein Magen zusammenkrampft, seine Muskulatur sich anspannt und wendet sich schließlich von dem Bild ab. Denn er wurde als Kind von einem fremden Hund gebissen.
Du kennst solche Beispiele sicherlich zahlreich aus Deinen eigenen Erfahrungen.
Stehen wir vor einer wichtigen Entscheidung, können wir diese körperlichen Signale als Hilfsmitel einsetzen. Sie signalisieren uns innerhalb von Millisekunden “Stop” oder “Go”.
In jeder Lebenssituation können die somatischen Marker genutzt werden. Der erste Schritt ist es, sie wahrzunehmen. Der zweite Schritt kann ein Hinterfragen oder eine Analyse sein: Wann und in welchen Situationen kommt diese Reaktion?
Von Peter Levine, dem Begründer des Somatic Experiencing (= traumatherapeutisches Verfahren, das den Körper mit einbezieht), wissen wir, daß die massive Überlebensenergie (Stresshormone), die bei einem Schockerlebnis im Körper aufgebaut wird, auch wieder abgebaut werden muß. Kann dies nicht geschehen, bleibt sie im Nervensystem gebunden und richtet auf Dauer verheerende Schäden an. Der Körper übersäuert und wird in seiner Funktionalität beeinträchtigt.
Ist ein Mensch von Schmerzen geplagt, sieht man das in seinem Gesicht. Auch seelische Schmerzen stehen ihm im Gesicht geschrieben. Manche Erlebnisse sind so nachhaltig, daß sie regelrecht ins Gesicht gemeißelt zu sein scheinen. Die Augenbrauen sind ständig zusammengezogen, die Stirn gerunzelt, die Augen haben dunkle Ränder, die Wangen fallen ein, es bilden sich tiefe Furchen um Nase und Mund.
Nicht nur der körperliche Schmerz, sondern ebenso die damit verbunden seelischen Empfindungen sind in unserem Zellgedächtnis gespeichert. Werden sie nicht aufgelöst, verändern sie die DNA und haben somit auch Auswirkungen auf die nachfolgenden Generationen.
3 Wege, festgehaltene Emotionen aufzulösen
Um wieder zu mehr Wohlbefinden und in der Folge zu einem gesünderen, jüngeren Aussehen zu gelangen, ist es ratsam, die festgehaltenen Erfahrungen und Emotionen im Körper aufzulösen. Hier zeige ich Dir drei Möglichkeiten, wie du das machen kannst.
1. Die Meridian-Klopftechnik
Ich arbeite sehr gerne mit EFT (Emotional Freedom Techniques), der so genannten Meridian-KIopftechnik. Hierbei werden bestimmte Meridianpunkte an Kopf und Oberkörper in einer bestimmten Reihenfolge leicht geklopft. Die Technik kann therapeutisch und als Selbsthilfewerkzeug angewendet werden. Auch im traumatherapeutischen Kontext läßt sich EFT sehr gut einsetzen.
Allerdings sollte der Therapeut vorher unbedingt sicherstellen, daß die Methode nicht triggert4.
Auch Visualisierungsübungen, Imagination und Meditation sind hervorragend zum Lösen emotionaler Belastungen geeignet, so zum Beispiel die Arbeit mit der Lichtsäule:
2. Die heilende Lichtsäule
Stell Dir vor, du stehst auf einer Waldlichtung, inmitten einer Säule aus weiß-goldenem Licht. Du bist vollständig umgeben und eingehüllt von diesem Licht, das Dich schützt und heilt und Dich mit allem versorgt, was Du brauchst. Es ist ein angenehmes Licht. Es wärmt Dich oder bringt Dir Kühlung, je nach dem, was Du gerade benötigst.
Du kannst jetzt diesem heilenden, Dich schützenden Licht all Deine festgehaltenen Emotionen, die in Deinen Körperzellen gespeichert sind, übergeben und es bitten, sie mit sich zu nehmen.
Bitte dann das Licht, die negativen Emotionen zu transformieren und sie Dir in Form von positiver Lebenskraft wieder zur Verfügung zu stellen.
Nimm wahr, welche Farbe das Licht jetzt hat, das Dich sanft umhüllt. Vielleicht erstrahlt es in Deiner Lieblingsfarbe, vielleicht aber auch in einer Farbe, mit der Du gar nicht gerechnet hast, die Dir aber als wohltuend und angemessen erscheint. Ist es eine kräftige Farbe oder eher pastell? Wo spürst Du in Deinem Körper eine Veränderung?
Und zu guter Letzt möchte ich Dir noch zeigen, wie Du festgehaltene Emotionen im Gesicht auflösen kannst. Das heißt, nicht ich zeige Dir das, sondern die russische Kinesiologin, Schamanin und Buchautorin Lumira.
3. Verjüngung mit Lumira — festgehaltene, erstarrte und eingeschlossene Emotionen im Gesicht auflösen — Livemeditation:
Klicke auf das Bild, um das Video zu sehen
¹physiologisch = körperliche/chemische Lebensvorgänge betreffend
²behavioral = verhaltensbezogen
³António Damásio = portugiesischer Neurowissenschaftler + Fachbuchautor
4Trigger = Auslöser, die an die angstbesetzte Situation erinnern (z. B. Geräusche, Gerüche, Berührungen etc.)
Fotos: pixabay